Montag, 14. Juli 2014

Erfolgreiche Thurgauer Schwinger in Gonten

Vom Appenzeller Kantonalschwingfest in Gonten kehrten die Thurgauer mit drei Kränzen nach Hause.

shu/Erfolgreich für den Thurgau waren Samuel Giger, Michael Steiner und Marc Zbinden. Gewonnen wurde das Fest von Michael Bless, welcher im Schlussgang Andreas Fässler bereits in der ersten Minute besiegte.

Erwartungsgemäss startete die Thurgauer Nachwuchshoffnung Samuel Giger gut in den Wettkampf. Nach der bisher erfreulich verlaufenen Saison mit einigen Spitzenplatzierungen war dem Trumpf im Thurgauer Team einiges zuzutrauen. Diesem Druck konnte Giger auch standhalten und stand nach vier Gängen mit vier Siegen zuoberst auf der Rangliste. Erst im fünften Gang, dem Duell gegen den späteren Festsieger und Eidgenosse Michael Bless, musste sich Giger geschlagen geben. Dem stark und offensiv aufschwingenden Bless unterlag er nach kurzer Gangdauer. Mit einer Maximalnote im sechsten Gang schloss Giger wieder zur Spitze auf und beendet das Fest auf dem ausgezeichneten vierten Rang.

Auch sechs weitere der 21 angetretenen Thurgauer durften sich nach dem fünften Gang noch Hoffnungen auf den Kranz machen. So etwa Marco Oettli und Lukas Wolfer welche mit Martin Roth respektive Naim Fejzaj zwei starke Appenzeller Kranzschwinger zugeteilt bekamen. Wolfer wie auch Oettli verloren ihre letzte Begegnung, obwohl letzterer nach intensiv geführtem Kampf zeitweise nah an seinem ersten Kranzgewinn stand. Auch David Dumelin und Lukas Krähenbühl konnten ihren sechsten Gang nicht gewinnen und klassierten sich hinter den Kranzrängen. Besser gelang dies Michael Steiner und Marc Zbinden. Steiner klassierte sich trotz der Niederlage im sechsten Gang gegen den Appenzeller Eidgenossen Raphael Zwyssig auf dem neunten Rang und sicherte sich dank offensiver Schwingweise ein weiteres Mal Eichenlaub. Mit drei gestellten und drei gewonnenen Gängen klassierte sich Marc Zbinden auf dem zehnten Rang. Er durfte dank der Maximalnote im letzten Gang gegen Patrick Fässler vor die Ehrendamen treten und sich ebenfalls den Kranz aufsetzen lassen. Bericht: Reto Hürlimann.

v.l.n.r.: Michael Steiner (9e), Samuel Giger (4a), Marc Zbinden (10b); Foto: Hanni Giger

Dienstag, 8. Juli 2014

Erfolgreiches Wochenende für den SVOTG

shu. Am Strassenfest in Amriswil (Einweihung neue Bahnhofstrasse) beteiligte sich auch der Schwingerverband Oberthurgau mit einem Stand. Vorstand und Aktive waren rund 24 h im Einsatz um der Bevölkerung einerseits kulinarische Köstlichkeiten und Tranksamen zu servieren und anderseits das Dasein ins Bewusstsein zu rufen. Bereits am frühen Abend waren rund 50 kg Älplermakkaronis an den Mann beziehungsweise an die Frau gebracht worden. Ein Vollerfolg. Auch das spezielle Getränkeangebot vermochte die Passanten bis fast um Mitternacht zu begeistern. Gratulation an die Organisatoren.

Am Sommerschwingfest auf dem Nollen bei Hosenruck konnten die beiden einzigen Vertreter aus dem SVOTG die begehrte Auszeichnung erschwingen. Ernst Bühler, Amriswil belegte den sehr guten Rang 3b. Einzig die beiden Schlussgangteilnehmer konnten dem Oberthurgauer Leader Niederlagen zufügen. Samuel Giger, Ottoberg im ersten Gang und Mario Schneider, Weinfelden in der Qualifikation um den Schlussgang.

Thomas Vogel, Kesswil klassierte sich mit drei Siegen, zwei gestellten Gängen und einer einzigen Niederlage im sehr guten Rang 7d.

Allen anderen Schwinger aus dem Oberthurgau die mit der Verletzungshexe zu kämpfen haben wünschen wir gute Besserung und ein baldiges Zurück auf den Schwingplätzen.