Dienstag, 5. Januar 2016

Gelungener Saisonstart für Oberthurgauer Schwinger

OTG/ds/Der Saisonstart für das kommende Jahr fand traditionsgemäss am 119. Berchtoldschwinget in Zürich statt. Unter dem rund 120 köpfigen Teilnehmerfeld starteten auch die Oberthurgauer Vogel Simon Kesswil, Hungerbühler Marcel Amriswil, wie auch die Zihlschlachter Hengartner Ivo und Brühlmann Martin. Unmittelbar nach dem Jahreswechsel zeigten sie sich vor ca. 1200 Zuschauern von ihrer Sonnenseite.

Auszeichnungen für Brühlmann und Hungerbühler
Mit einer ungeschlagenen Serie konnte sich Martin Brühlmann am Abend die Auszeichnung einfahren. Durch die drei Siegen und drei Gestellten klassierte er sich im Schlussrang 7e mit 56.25 Punkte. Nennenswert ist sicher der gestellte Gang gegen den Appenzeller Teilverbandskranzer Schläpfer Markus. Wiedereinsteiger Marcel Hungerbühler hat den Jahreswechsel offensichtlich gut überstanden. Nach einem achtjährigen Unterbruch hat es den 28-jährigen Amriswiler wieder in den Sägemehlring gezogen. Überglücklich konnte Marcel Hungerbühler die mit drei Siegen, einem Gestellten und zwei Niederlagen erkämpfte Auszeichnung in Empfang nehmen. Er rangierte sich im Rang 8i mit 56.00 Punkte.

Jungspund Vogel hat überzeugt
Mit einer durchschnittlichen Leistung endete das Fest für Hengartner Ivo. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte Ivo in der 2. Hälfte noch zu seinen Gunsten drehen und zierte am Schluss den Rang 13d.

Der 16-jährige Simon Vogel konnte am ersten Schwingfest bei den Aktiven eine beachtliche Leistung abrufen. Der Ausstich ist für einen Neuling bei den Grossen keine Selbstverständlichkeit. Mit 2 Siegen und 4 Niederlagen klassierte sich der jungen Kesswiler im 16. Schlussrang.