Mit fünf Schwingern und grossen Erwartungen im Glarnerland, setzte es eine mittlere bis grössere Überraschung ab. Mit nur einer Auszeichnung blieben die Erwartungen unerfüllt. Einzig der Kesswiler Simon Vogel vermochte mit vier Siegen und zwei Niederlagen und dem Punktetotal von 56.75 sich im sehr guten Rang 7g beim Jahrgang 2000/2001 zu platzieren.
Montag, 2. Juni 2014
Erfolgreiche Oberthurgauer Nachwuchsschwinger am Auffahrtswochenende
shu. Gleich zweimal standen die Oberthurgauer Nachwuchsschwinger am Auffahrtswochenende im Einsatz. Am Donnerstag traditionsgemäss am Glarner Kantonalen Nachwuchschwingfest in Linthal und am Samstag am St. Galler Kantonalen in Eschenbach.
Mit fünf Schwingern und grossen Erwartungen im Glarnerland, setzte es eine mittlere bis grössere Überraschung ab. Mit nur einer Auszeichnung blieben die Erwartungen unerfüllt. Einzig der Kesswiler Simon Vogel vermochte mit vier Siegen und zwei Niederlagen und dem Punktetotal von 56.75 sich im sehr guten Rang 7g beim Jahrgang 2000/2001 zu platzieren.
Viel besser lief es den Oberthurgauern am St. Galler. Von neun Teilnehmern trugen fünf die begehrten Eichenzweige nach Hause. In der Elitekategorie, den Aktivschwingern, mit Jahrgang 1996/97 klassierte sich Thomas Vogel, Kesswil im hervorragenden Rang 4b. Die erreichten 56.75 Punkte resultierten aus vier Siegen und zwei Niederlagen. Einzig gegen die beiden Neukranzer Christian Bernold, Walenstadt und Marco Good, Sargans, beide mit erstem Kranz am Thurgauer in Basadingen, setzte es die Niederlagen ab. Was Marco Mock am Glarner verpasste, holte er in Eschenbach nach. Mit 55.50 Punkten, drei Siege, ein Gestellter und zwei Niederlagen im letzten Zweigberechtigten Rang. In der Kategorie Jahrgang 2002/2003 wächst ein talentierter junger Schwinger heran. Marco Schütz aus Amriswil belegte an seinem erst dritten wettkampfmässigen Einsatz bereits mit einem Glanzresultat den Auszeichnungsrang 9c. Vier Siege und zwei Niederlagen und ein Total von 56.50 Punkten lassen aufhorchen. Der vierte im Bunde und aus Bischofszell stammende Sven Metzger klassierte sich im Rang 12c. Sein Notenblatt wies drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen auf. Auch er frönt erst seit kurzem dem populären Nationalspiel und dies sehr hoffnungsvoll.
Mit fünf Schwingern und grossen Erwartungen im Glarnerland, setzte es eine mittlere bis grössere Überraschung ab. Mit nur einer Auszeichnung blieben die Erwartungen unerfüllt. Einzig der Kesswiler Simon Vogel vermochte mit vier Siegen und zwei Niederlagen und dem Punktetotal von 56.75 sich im sehr guten Rang 7g beim Jahrgang 2000/2001 zu platzieren.